Erfolgreicher erster Walliser Tag des Frauenradsports! Dieser Tag, der im Rahmen der UCI MTB-Weltmeisterschaften 2025 organisiert wurde, ermöglichte es rund 50 Frauen, den Radsport in seinen verschiedenen Formen zu praktizieren, und zwar in einer Veranstaltung, die ihnen gewidmet war.
Nach der Begrüßung mit einem Frühstück stellte Myriam Saugy (Verantwortliche für Frauen bei Valais Wallis Cycling) Valais Wallis Cycling als Ganzes und das Valais Wallis Cycling für Frauen vor. Andrea Sauser (Head of operations bei Valais2025) ergriff anschliessend das Wort und erinnerte an die letzten Neuigkeiten im Zusammenhang mit den bevorstehenden Weltmeisterschaften. Insbesondere die Eröffnung des Ticketverkaufs und die populäre Komponente der Veranstaltung. Myriam Hofstetter und Sélina Lerch (Verantwortliche und Mitarbeiterin der Ausbildung Swiss Cycling Guide bei Swiss Cycling) sprachen über das #fastandfemaleSUI Programm. Ein Programm, das von Swiss Cycling ins Leben gerufen wurde, um den Frauenradsport auf allen Ebenen der Pyramide zu fördern. Caroline Ançay-Roduit, die in ihrer Rolle als Präsidentin der Gemeinde Fully ebenfalls anwesend war, zeigte sich erfreut und begeistert, dass eine Veranstaltung, die so viele verschiedene Frauen zusammenbringt, so viel Aufsehen erregt.
Dieser Präsentationsteil ermöglichte es auch, die drei Athletinnen des TSP Valais/Wallis, die an diesem Tag anwesend waren (Mathilde Roh, Valentine Rousseau und Athéna Silian), sowie die drei jungen Teilnehmerinnen des Crossroad Kids Bike Club hervorzuheben. Als Partner dieses Tages überreichte ValJob einen symbolischen Preis, um diesen Jugendlichen für ihren Einsatz für einen gleichberechtigteren Radsport zu danken.
Gegen 11.00 Uhr und trotz des etwas feuchten Wetters machte sich das bunt gemischte Feld auf den Weg zum Bikepark von Fully. In kleinen Gruppen und unter Anleitung von Swiss Cycling Guide zertifizierten Führerinnen wurden in Form von Workshops und Spielen Übungen zur Verbesserung der Fahrradbeherrschung durchgeführt. Nachdem die Technik geübt war, fuhren die verschiedenen Gruppen auf die Anhöhen von Fully, um eine Enduro- oder Gravel-Tour zu unternehmen.
Dieser schöne Tag endete dort, wo er begonnen hatte: im Pavillon Fol’Terres und bei einem köstlichen Lunch. Ein geselliger Moment, der es den Teilnehmerinnen ermöglichte, sich kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Zukünftige women only-Veranstaltungen werden stattfinden. In der Zwischenzeit freuen wir uns schon darauf, Sie alle am Sonntag, den 18. Mai, beim ersten Ride the Alps powered by Alpiq der Saison in Richtung Moosalp wiederzusehen.

© Gaëlle Demierre