Nachwuchs.

Nachwuchs.

Nachwuchs.

Seit 2023 gibt es bei Valais Cycling einen TSP (Trainingsstützpunkt). Dieses Leistungszentrum ist eine Struktur, die es ermöglicht, Athleten auf die höchsten Ebenen des Radsports zu bringen. Ob Rennrad, XCO/XCM, Enduro, Pumptrack oder BMX, das TSP Wallis unterstützt rund 50 Athleten, damit sie die Karriereleiter hinaufklettern können.

TSP Valais/Wallis.

Der TSP Wallis konzentriert sich auf die Kategorien U17 und U19 aus drei verschiedenen Sektionen: Endurance, Gravity und BMX. Erfahrene Trainer und Trainingszentren im ganzen Kanton bemühen sich, den nationalen Nachwuchs von morgen aufzubauen. Über diese Kategorien hinaus werden die vielversprechendsten Athleten betreut, damit sie die nächsten Schritte in ihrem Sportlerleben bestmöglich meistern können.

Die Talentsuche beginnt ab dem Alter von 13 Jahren und die ersten Aktivitäten im Rahmen des TSP ab der Kategorie U15.

valais-cycling-releve-cycling-academy

Cycling Academy Valais2025 (CAVs).

Um die Athleten von morgen zu formen, ist es notwendig, sie so früh wie möglich an Wettkämpfe heranzuführen, und dies unter den besten Bedingungen. Aus diesem Grund hat die CAVs zum Ziel, Athleten des TSP Valais oder der anderen Leistungszentren der Romandie für nationale und internationale Rennen zu selektionieren.

Diese Selektionen werden in Absprache mit den Trainern und den Verantwortlichen der einzelnen Sektionen vorgenommen. Sie berücksichtigen das Profil des Athleten, seine Arbeit und die Eigenschaften der Strecken, die den Radsportlern gegenüberstehen werden.

AUSWAHLKRITERIEN FÜR AUSDAUER

Auswahlkriterium Gravity

valais-cycling-releve-cycling-academy2

Kontakte.

004_Steve-Morabito_portrait

Steve Morabito

Direktion

005_manu_rudaz-small

Manu Rudaz

Technischer Leiter

007_Myriam-Saugy_portrait

Myriam Saugy

Sektion Gravity

5

Thomas Zenklusen

Koordination Oberwallis

Mit der wertvollen Zusammenarbeit und Unterstützung

Partner Vermächtnis Valais2025

Offizielle Dienstleister und Lieferanten